Portrait

Helena Parada Kim

DE

Helena Parada Kim wurde 1982 als Tochter eines Spaniers und einer Koreanerin in Köln geboren.
Die Meisterschülerin von Peter Doig setzt sich in ihren figurativen Bildern seit ihrem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf insbesondere mit ihrer multi-ethnischen Herkunft auseinander. Dabei spielt in ihrer Malerei die koreanische Tracht, der sogenannte Hanbok, eine besondere Rolle als immer wiederkehrendes, variantenreiches Motiv. Als identitätsstiftendes Kleidungsstück von koreanischen Gastarbeitern nach Deutschland gebracht, befragt Parada Kim in der wiederholten Darstellung dieser Tracht auch ihre eigene kulturelle Herkunft.

Parada Kim nahm in ihrer Malerei schon früh den Dialog auf mit der europäischen Tradition der Malerei, sowohl in den „klassischen“ Genres des Stilllebens, des Portraits und in den letzten Jahren vermehrt in großformatigen Pflanzenbildern. Dadurch, dass sie auch auf ostasiatische Bildtraditionen rekurriert, eröffnen sich facettenreiche Narrationen und neuartige Bildästhetiken, die die Malerin immer wieder neu erkundet.

——————————————

ENG

Helena Parada Kim was born in Cologne in 1982 to a Spanish father and a Korean mother.
A master student of Peter Doig, she has been exploring her multi-ethnic background in her figurative paintings since her studies at the Düsseldorf Art Academy. The Korean traditional costume, the so-called Hanbok, plays a special role in her painting as a recurring, varied motif. Brought to Germany by Korean guest workers as an identity-forming piece of clothing, Parada Kim also questions her own cultural origins in the repeated depiction of this costume.

In her painting, Parada Kim entered into a dialogue with the European tradition of painting early on, both in the “classic” genres of still life, portraits and, in recent years, increasingly in large-format plant paintings. The fact that she also draws on East Asian pictorial traditions opens up multi-faceted narratives and new pictorial aesthetics, which the painter constantly explores anew.

Vita

HELENA PARADA KIM

geboren 1982 in Köln
lebt und arbeitet in Berlin

AUSBILDUNG

2002– 2009 Kunstakademie Düsseldorf
2005–2009 Studentin von Prof. Peter Doig
2009 Akademiebrief
Meisterschülerin von Prof. Peter Doig

EINZELAUSSTELLUNGEN

2025 “In Times of Light” , Choi&Choi Galerie, Seoul “Distant voices/Still Lives”, Braunsfelder, Köln
2024 „Bermejo’s Goldfinch“, Galerie Martin Kudlek, Köln
2023/24 „Zwischenräume“, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
2022 „Helena Parada Kim“, Galleria Patricia Armocida, Mailand
2021 „Caché“, Choi&Lager Galerie, Köln „Aquilegia“, Villa Angeli, Pegognaga, Italien
2019 „Wasser, Portraits, Schatten“, Neue Galerie Gladbeck
2018 „Ausencias“, Centro cultural coreano, Madrid „Andreas Blank & Helena Parada Kim“, Choi & Lager Gallery, Seoul
2016 „Helena Parada Kim mit Gorka Mohamed“, Choi & Lager Gallery, Köln
2015 „In Mother ́s Hanbok“, Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt a.M.
2010 „Helena Parada“, Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorf
2009 „Die Gesandten“, Kunstverein Recklinghausen, Recklinghausen

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2023 „From Berlin to Seoul“, Choi&Choi Gallery, Seoul
2022 „Girl meets Girl“, Vestfossen Museum, Oslo „Mind ful ness“, Villa de Parnell, Seoul Teilnahme an Korean Eye, Saatchi Gallery, London
2018 „Non Sense Music # 2 – Borders“, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin
2017 „The King of Table“, entretempo Kitchen Gallery, Berlin „Weinosten“, Hilbert Raum, Berlin
2016 „Please return to Busan Port“, Vestfossen Museum, Vestfossen, Norwegen
2015 Asia Now Paris, Asian Contemporary Platform, Choi&Lager Gallery, Paris
2014 „Hängengeblieben“, Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen
2012 „Self-Consciousness“, kuratiert von Peter Doig und Hilton Als, Veneklasen and Werner, Berlin „Summer Interval“, Bugdahn and Kaimer, Düsseldorf „Shared.Divided.United“, Kunstverein Hildesheim, Hildesheim
2009 „Shared.Divided.United“, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin „Selected…continued“, Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorf,
2008 Klasse Peter Doig in der Zeche Zollverein-Mischanlage, Essen „Woher kommen? Was sind wir? Wohin gehen wir?“, Galerie Arteversum, Düsseldorf

Helena Parada Kim

The seamstress

2025, Oil on copper, 50 x 40 cm

Helena Parada Kim

Tangerines

2024, Oil on linen, 50 x40 cm

Helena Parada Kim

The Gift

2024, Oil on linen, 145x 110 cm

Helena Parada Kim

pestwurz

2024, Oil on linen, 170 x 130 cm

Helena Parada Kim

bermejo's sparrow

2024, Oil on linen, 170 x 130 cm

Helena Parada Kim

a sparrow

2024, Oil on linen, 25 x 35 cm

Helena Parada Kim

josang

2024, Oil on linen, 40 x 30 cm