Gallery Swap Cologne – Paris
Échange de galeries Cologne – Paris
Galerietausch Köln – Paris

Galerie Martin Kudlek zu Gast bei Eric Mouchet

Im Rahmen eines Galerieaustausches präsentiert die Galerie Martin Kudlek vom 23. Juni bis zum 23. Juli künstlerische Positionen von Oskar Holweck und Simon Schubert in den Galerieräumen von Eric Mouchet in Paris, während die Galerie Eric Mouchet vom 24. Juni bis zum 23. Juli Werke von Le Corbusier, Kubra Khademi, Christine Crozat, Christine Barbe und Ella Bergmann-Michel in den Räumen von Martin Kudlek in Köln ausstellt.

Oskar Holweck (1924 – 2007) gilt bis heute als Pionier der Papierkunst. Während Papier in Holwecks frühen Tusche- und Graphitarbeiten in noch traditionellem Sinne noch als Trägermaterial Verwendung findet, entstanden bereits 1958 erste Papierreliefs, die das Papier als plastischen Werkstoff interpretierten, an dem sich Phänomene des Lichts, des Raums und der Zeit konkretisierten.
Somit markiert 1958 nicht nur das Jahr in dem Holweck Thema und Material für seine Kunst fand, sondern auch den Anfang seiner intensive Ausstellungstätigkeit mit der Gruppe ZERO. Auch wenn er die Teilnahme an der Documenta zwei Mal ablehnte (1959 und 1972), wurden und werden seine Werke national und international in wichtigen Ausstellungen gezeigt:
2019 im Centre Pompidou Metz in der Ausstellung „The Sky as a Studio. Yves Klein und seine Zeitgenossen“, 2015 im Stedelijk Amsterdam in der Ausstellung „ZERO“ sowie im gleichen Jahr im Martin Gropius Bau Berlin in der Ausstellung „ZERO“, 2014 im Guggenheim New York „ZERO: Countdown to Tomorrow“ oder 2016 in der Galerie David Zwirner in New York in der Ausstellung „Cut, Folded, Pressed and other Actions“.

Auch für Simon Schubert stellt Papier ein wichtiges Material für sein Schaffen dar. Insbesondere mit seinen außergewöhnlichen Papierfaltungen ist er zu besonderrn Bekanntheit gelangt. Aus einem einfachen Blatt Papier lässt er durch präzise, gestalterische Technik des Faltens die Illusion einer räumlichen Realität entstehen. Den Lichteinfall, welcher diesen wundersamen Papierfaltungen erst zur vollständigen Sichtbarkeit verhilft, thematisiert Schubert darüber hinaus auch seinen Graphitarbeiten oft zum Thema gemacht. Durch das Verreiben von Graphitstaub entstehen atmosphärisch aufgeladene Räume, die sich im Spannungsfeld zwischen dem dunklen Unbewussten und Unheimlichen, als auch einer lichterfüllten Architektur bewegen.

Galerie Martin Kudlek zeigt Oskar Holweck und Simon Schubert in der
Galerie Eric Mouchet
45 Rue Jacob
75006 Paris
Eröffnung 23. Juni von 16.00 bis 21.00 Uhr.
Die Ausstellung läuft bis zum 23. Juli.

Galerie Eric Mouchet zeigt Kubra Khademi, Christine Crozat, Christine Barbe, Ella Bergmann-Michel und Le Corbusier in der
Galerie Martin Kudlek
Schaafenstrasse 25
50676 Köln
Eröffnung 24. Juni von 18.00 bis 23.00 Uhr.
Die Ausstellung läuft bis zum 23. Juli

Oskar Holweck

21 VIII 76/2

1976, paper, 100 x 70 cm

Oskar Holweck

1 VIII 74/2

1974, paper, 100 x 70 cm

Oskar Holweck

1 IV 88/1

1988, paper, 100 x 70 cm

Simon Schubert

o.T. (Schachtelung und Licht)

2022, paper, 50 x 35 cm

Simon Schubert

o.T. (Licht in Raum)

2022, graphite on paper, 100 x 70 cm

Simon Schubert

o.T. (Licht auf Spiegel)

2022, paper, 50 x 30

Simon Schubert

o.T. (Licht reeflektierend)

2022, graphite on paper, 50 x 35 cm

Simon Schubert

o.T. (Zwei Durchgänge)

2022, paper, 70 x 50 cm

Simon Schubert

o.T. (Treppe im Zwielicht)

2022, graphite on paper, 100 x 70 cm