LICHTLINIEN
Die Ausstellung Lichtlinien vereint unterschiedlichste Arbeiten des Kölner Künstlers Simon Schubert im ehemaligen Beuys-Atelier am Drakeplatz 4. Ein typisches Merkmal von Schuberts Werks ist die Auseinandersetzung mit dem Raum. So thematisieren vor allem seine Papierfaltungen und Pigmentreibungen architektonische Räume, lange Gänge, Türen, Fenster und perspektivisch verzerrte Interieurs. Sie erzeugen eine surreale Atmosphäre und erinnern an filmische Szenen.
Durch präzise Faltungen verwandelt Schubert einfache Papierbögen in illusionistische Architekturen, die zwischen Zwei- und Dreidimensionalität schwingen. Was aus der Ferne wie ein Schatten oder eine zarte Linie erscheint, entpuppt sich aus der Nähe als haptische Oberfläche, die das Licht auf subtile Weise einfängt und reflektiert.
Auch seine Pigmentreibungen ermöglichen es, feine Nuancen von Oberflächen und Räumen sichtbar zu machen und so deren Gestaltung und Wahrnehmung auszuloten.